Am Samstag, den 10.05.2025 öffnete das Haus St. Ambrosius von 11.30 Uhr bis 16 Uhr seine Pforten für Besucher und Interessierte. Gäste erlebten im Hans-Leo–Hassler-Saal exemplarisch Stimmbildung und Chorproben von Karl-Kraft-Chor und Kammerchor dabei. Schüler verschiedener Instrumentalklassen konzertierten im Haus auf Klavier, Orgel und Geige. Außerdem waren das Gitarrenensemble von Holger Marschall, das Flötenensemble Cordula Ostertag sowie das Alte-Musik-Ambrosius-Ensemble zu hören. Führungen durchs Haus, Kennenlernen der Angebote und – zentral – der musikalischen Früherziehung schon für die Jüngsten im Mozartzimmer waren geboten. Bei strahlendem Wetter nutzten viele den Tag, um ihre Kinder in unser Chorzentrum hineinschnuppern zu lassen und einen Blick hinter die Kulissen der Augsburger Domsingknaben zu werfen. Anmeldungen für das kommenden Chorjahr sind ab sofort möglich. Wer noch weitere Informationen sucht, wende sich direkt an das Sekretariat des Hauses, telefonisch unter 0821-510088 und per Mail über info@augsburger-domsingknaben erreichbar.

Schon zuvor ab 10.30 Uhr zeigten die Nachwuchschöre unter der Leitung von Clara Horbach ihr Können im Kolping-Saal, wo sie musikalisch eine Matinee darboten, deren Lieder sich in einer Geschichte über eine Schiffahrt auf der Seestern aneinanderreihten. Von „Winde wehn“, „Eine Seefahrt, die ist lustig“, „Wer will mit uns nach Island ziehen?“ „Es weht ein Wind“ bis zu „Wir lieben die Stürme“ gaben die Kinder zahlreiche Seemannslieder zum Besten, mit denen sie als Besatzung an Bord durch die Handlung führten: Käpten Viktor (Andrij Klitni) und seine Kameraden Schiffsmaat Felix (Moritz Blank), Navigator Lukas (Domingo Braun), Schiffskoch Hendrik (Konstantin Fink) bauen ein Schiff und stechen mit der Mannschaft des Nachwuchschores in See Richtung Island (Szenische Gestaltung: Susanne Merk), machen unterwegs Pause („Faulsein ist wunderschön“), erzählen sich Geschichten („In einen Harung“) und  werden schließlich unterwegs von Piraten (Emilian Hammler, Noah Grau, Felix Sauerteig) überrascht, die sie nur mit ihrem Rhythmus und dem leckeren Eintopf des Schiffskochs vertreiben können. Großer Applaus für die jungen Sänger, die sich mit Bodypercussion und stimmlichem Einsatz in das Bühnenabenteuer stürzten und als Matrosen und Piraten mit ihrer Begeisterung das Publikum ansteckten.