Im Jahr 1976 wurden die heutigen Augsburger Domsingknaben von Reinhard Kammler als Einrichtung der Diözese Augsburg neu gegründet. Nach zehn Jahren in provisorischen Räumen erbaute Bischof Dr. Josef Stimpfle 1986 direkt am Dom das Haus St. Ambrosius, das Reinhard Kammler als musikalische Ausbildungsstätte ohne Internat für die Domsingknaben innovativ konzipierte.
Reinhard Kammler studierte an der staatlichen Hochschule für Musik in München, war seit 1978 Domorganist, ab 1994 bis 2019 Domkapellmeister und prägte in dieser Zeit mit seinen Domsingknaben und dem Domchor die liturgische Musik an der Kathedrale. Er etablierte darüber hinaus seinen Knabenchor und seine Knabensolisten zudem sehr erfolgreich in der professionellen Musikszene.
![Gedenktafel_Haus-Ambrosius_Domsingknaben Gedenktafel im Foyer des Haus St. Ambrosius.](https://i0.wp.com/augsburger-domsingknaben.de/wp-content/uploads/Gedenktafel_Haus-Ambrosius1-scaled-2.jpg?fit=1077%2C1436&ssl=1)
Konzert 2009 in der Sixtinische Kapelle mit dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach aus Anlass „60 Jahre Bundesrepublik, 20 Jahre Mauerfall“ zu Ehren von Papst Benedikt XVI. in Anwesenheit von Bundespräsident Horst Köhler.
![Domsingknaben_mit_Bundeskanzler_Kohl_1989 Empfang im Bundeskanzleramt in Bonn bei Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl, 1989.](https://i0.wp.com/augsburger-domsingknaben.de/wp-content/uploads/Domsingknaben_mit_Bundeskanzler_Kohl-scaled.jpg?fit=2560%2C1694&ssl=1)
![Merkel_Kammler_Domsingknaben Angela Merkel mit Reinhard Kammler und den Augsburger Domsingknaben.](https://i0.wp.com/augsburger-domsingknaben.de/wp-content/uploads/Merkel_Kammler_Domsingknaben.jpg?fit=2509%2C1673&ssl=1)
![Empfang bei Bundespraesident Joachim Gauck 2012 Augsburger Domsingknaben Empfang bei Bundespräsident Joachim Gauck im Schloss Bellevue in Berlin, 2012.](https://i0.wp.com/augsburger-domsingknaben.de/wp-content/uploads/Empfang-bei-Bundespraesident-Joachim-Gauck-2012-scaled.jpg?fit=2560%2C1705&ssl=1)
- Konzertreisen im In- und europäischen Ausland, nach Kanada, Japan, China, den USA, Ecuador und Südafrika,
- Produktionen und Engagements mit Chor und Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Münchner Philharmoniker, London Symphony Orchestra, Deutsches Kammerorchester Berlin, Santa Rosa Symphony USA, Jugendsinfonieorchester Ecuador, Collegium aureum, Staatstheater Augsburg, Bayerische Staatsoper München, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf, Opera National du Rhin Strasbourg, Staatstheater am Gärtnerplatz München, Baltic Sea Festival Stockholm, Chiemsee Festival, Schwetzinger Festspiele, Festival de musique sacrée Fribourg,
- mit Dirigenten wie Daniel Harding, Kent Nagano, Valéry Gergiev, Bernard Haitink, Manfred Honeck, Thomas Hengelbrock, Konrad Junghänel, Mstislaw Rostropowitsch, Sir Neville Mariner, Mariss Jansons, Sir Colin Davis,
- CD-Labels: Deutsche Harmonia Mundi, ars musici, Deutsche Grammophon.
![Zauberflöte_Baltic_Sea_Festival_Stockholm_2013 Bühnenprobe zur Zauberflöte beim Baltic Sea Festival in Stockholm, 2013.](https://i0.wp.com/augsburger-domsingknaben.de/wp-content/uploads/In-einer-szenischen-Probe-fu%E2%95%A0er-die-Zauberflo%E2%95%A0ete-beim-Baltic-Sea-Festival-Stockholm-scaled-e1719601065111.jpg?fit=2560%2C1706&ssl=1)
![Montserrat_Caballé_Kammler_Domsingknaben_2007 Weihnachtskonzert in der Münchner Philharmonie am Gasteig zusammen mit Montserrat Caballé und dem Radio-Sinfonieorchester Pilsen unter José Collado, 2007.](https://i0.wp.com/augsburger-domsingknaben.de/wp-content/uploads/Montserrat-Caballe_3x-scaled.jpg?fit=2560%2C1704&ssl=1)
![Rostropowitsch_Kammler_Domsingknaben_2003 Probenarbeit mit Mstislaw Rostropowitsch zum Konzert im Herkulessaal München für Modest Mussorgskis „Salammbo“, 2003.](https://i0.wp.com/augsburger-domsingknaben.de/wp-content/uploads/RostropowitschKammler-2-2.jpg?fit=2388%2C1592&ssl=1)
![Neville-Marriner_Kammler_Domsingknaben_2005 „Britische Weihnacht“ von Benjamin Britten in der Philharmonie am Gasteig in München Gasteig unter der Leitung von Sir Neville Marriner, 2005.](https://i0.wp.com/augsburger-domsingknaben.de/wp-content/uploads/Neville-Marriner_11-2.jpg?fit=2388%2C1592&ssl=1)
![Bernard_Haitink_Augsburger_Domsingknaben_Mahler_BR_2016 Augsburger Domsingknaben zu Mahler III unter Bernard Haitink beim Bayerischen Rundfunk, 2016.](https://i0.wp.com/augsburger-domsingknaben.de/wp-content/uploads/Bernard_Haitink_Augsburger_Domsingknaben_Mahler_BR_2016.jpeg?fit=840%2C558&ssl=1)
Zudem begründete Reinhard Kammler mit den Augsburger Domsingknaben und dem Residenz-Kammerorchester München eine kontinuierliche Aufführungstradition der Oratorien von J. S. Bach in Ev. Heilig Kreuz, Augsburg. Von 2003 bis 2018 realisierte Reinhard Kammler mit den Augsburger Domsingknaben sein eigenes Musikfestival „Bach in Rokoko“ in der Frauenkirche Günzburg.
![Kent_Nagano_applaudiert_Augsburger_Domsingknaben_Gasteig_2007 Kent Nagano applaudiert den Augsburger Domsingknaben, 2007.](https://i0.wp.com/augsburger-domsingknaben.de/wp-content/uploads/Kent-Nagano-applaudiert-den-Augsburger-Domsingknaben-im-Gasteig-in-Mu%E2%95%A0enchen-DSC07735-scaled-e1719599303426.jpg?fit=1965%2C1310&ssl=1)
![Bach_in_Rokoko_Domsingknaben_2004 Konzert in der Günzburger Frauenkirche im Rahmen des Festivals „Bach in Rokoko“, 2004.](https://i0.wp.com/augsburger-domsingknaben.de/wp-content/uploads/Bach_in_Rokoko_2004-2.jpg?fit=2388%2C1592&ssl=1)
![Messiah_Heilig_Kreuz_Kammler_Domsingknaben_2019 G. F. Händels „The Messiah“ zum Abschiedskonzert von Domkapellmeister Reinhard Kammler in Ev. Heilig-Kreuz, Augsburg, 2019.](https://i0.wp.com/augsburger-domsingknaben.de/wp-content/uploads/Messiah-Ev.-Hl.-Kreuz-2019-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=1)