Lange Kunstnacht 2025
Unter dem Motto #friedengestalten feierte die Lange Kunstnacht 2023 in Augsburg gleich drei Jubiläen: 375 Jahre Augsburger Friedensfest, 80 Jahre Frieden in Deutschland und 30 Jahre seit dem Ende des Bosnienkriegs. Die Augsburger Dommusik war mit mehreren Ensembles an unterschiedlichen Orten vertreten und setzte musikalisch ein starkes Zeichen für Frieden, Vielfalt und Verbundenheit.
Den Auftakt gestaltete die Schola des Karl-Kraft-Chors im Hohen Dom mit Gregorianischem Choral und Motetten unter der Leitung von Julian Müller-Henneberg, begleitet von Claudia Waßner an der Orgel – unter anderem mit Karl Krafts Vertonung des „Vater unser“.
In der Moritzkirche folgte der Kammerchor unter der Leitung von Domkapellmeister Stefan Steinemann mit dem Programm „Verleih uns Frieden“: eindrucksvolle Renaissance-Polyphonien von Palestrina, meditative Werke von Arvo Pärt und moderne Chorliteratur erfüllten den Raum – das Publikum war sichtlich bewegt: Standing Ovations!
Der Domchor präsentierte anschließend, ebenfalls unter der Leitung von Stefan Steinemann, in der Basilika St. Ulrich und Afra ein stilistisch vielseitiges Programm: das Kyrie aus verschiedenen Messen (Rheinberger, Palestrina, Pärt), das feierliche „Pray that Jerusalem!“ von Charles V. Stanford, Regers „Mit Fried und Freud“ sowie Mendelssohns „Verleih uns Frieden“.
Parallel dazu gastierte im Haus St. Ambrosius das Ensemble brasspur: Mit Tuba, Trompeten, Horn, Posaune, Gesang und Piano interpretierten sie Werke von Händel, den Beatles, Michael Jackson und anderen – klangvoll und originell arrangiert für Bläserquintett. Am späteren Abend überzeugte das Duo Youkali mit Katharina und Christian Gruber und Songs von Kurt Weill – getragen vom Gedanken, dass Musik Menschen verbindet, gerade in einer oft gespaltenen Welt.
Den musikalischen Schlusspunkt setzte das Männerensemble der Augsburger Domsingknaben mit zwei Nachtkonzerten im Pavillongarten des Haus St. Ambrosius: romantische Männerchorlieder von Mendelssohn, Reger und Silcher sowie schwungvolle Klassiker wie Mary Lou, For the longest time und Quando, quando, quando bildeten den Ausklang eines friedvoll-beschwingten Sommerabends.



